alkoholfreie Drinks & Cocktails
Gründe für einen alkoholfreien Cocktail gibt es genug. Nicht nur Autofahrer, Schwangere und Fitnessbewusste bevorzugen einen Cocktail ohne alkoholische Zutaten. Alkoholfreie Cocktails sind besonders beliebt bei Incentives und Veranstaltungen, bei denen ein klarer Kopf behalten werden muss. Zudem können sie richtig gesund und fruchtig sein.
Ipanema vs. Caipirinha
Einer der bekanntesten alkoholfreien Cocktails ist der Ipanema, das Pendant zum klassischen Caipirinha. Hier wird der Zuckerrohrschnaps Cachaca durch Ginger Ale ersetzt. Durch den hohen Zuckeranteil des braunen Rohrzuckers bleibt es jedoch eine Kalorienbombe und ist zwar erfrischend (durch die Limetten) aber kein Fitnessgetränk.
Zubereitung Eine Limette wird gewaschen, klein geschnitten und mittels eines Holzstampfers im Caipiglas zerstampft. Dann werden etwa zwei bis drei Teelöffel brauner Rohrzucker hinzugegeben. Der Saft der Limette soll den Zucker teilweise auflösen. Danach wird das Glas bis leicht unter den Rand mit crushed Eis gefüllt. Zuletzt kommen in das Glas Ginger Ale oder, für die alkoholische Variante, 4-6 cl Cachaça. In Brasilien wird Cachaça aufgefüllt, bis das Glas voll ist. Das sind dann in der Regel mehr als 6cl Zuckerrohrschnaps. Das ist die Hardcore Variante. Manchmal wird hierzulande mit Soda oder Limettensaft etwas gestreckt. Mit Strohhalmen kann dann nach belieben von ganz unten (sehr süß durch den Zucker) oder weiter oben (recht sauer durch den Limettensaft) getrunken werden. Oder man mischt alles gründlich durch.
Tipps & Tricks für alkoholfreie Cocktailvariationen Bei vielen Cocktailrezepten kann man einfach den Vodka oder den Spirituosenteil einfach weblassen. Es gibt aber auch klassische Cocktails die bereits ohne Alkohol auskommen:
www.bartime.de/.../alkoholfrei Alkohol-Vol. = 0%
|